Matratzen gegen Druckgeschwüre & Dekubitus

Hilfsmittel von der Krankenkasse für betroffene Menschen

Wir sind spezialisiert auf Dekubitus-Matratzen und bieten dabei nur unsere eigenen, hochwertigen Medizinprodukte und Hilfsmittel, aus eigener Forschung & Entwicklung und Fertigung in Deutschland an. Darauf konzentrieren wir uns, und nur auf das und auf nichts anderes. Unsere Anti-Dekubitus-Systeme, Wechseldruck-Systeme gegen Dekubitus und Weichlagerungsmatratzen gegen Druckgeschwüre finden Sie daher nur in ganz, ganz ausgewählten Sanitätshäusern, die ein strenges Auswahlverfahren durchlaufen haben und über geeignete Befähigungen verfügen. 

Spezialist für medizinische Versorgung mit Anti-Dekubitus-Matratzen

Sie suchen effektive Anti-Dekubitus-Systeme für Prävention und Therapie?

Druckgeschwüre können sich vermeiden lassen  – mit den richtigen Anti-Dekubitus-Matratzen, Wechseldrucksystemen und Sitzkissen und der richtigen frühzeitigen Pflege. Unsere Lösungen zur Dekubitus-Prävention und Druckentlastung sind speziell für die häusliche Versorgung und Pflegeeinrichtungen konzipiert.

Ob zur Druckentlastung, Unterstützung der Wundheilung oder für Patienten mit erhöhtem Dekubitus-Risiko – wir bieten passgenaue Systeme, die den individuellen Anforderungen gerecht werden.

Lassen Sie sich erklären, welches Dekubitus-Hilfsmittel am besten geeignet ist.

> 25.000 

behandelte Patienten

18

lizensierte Länder

32

Jahre Erfahrung

Was sind "Anti-Dekubitus-Systeme"?

Anti-Dekubitus-Systeme, oft auch als Antidekubitusmatratzen oder Dekubitusschutz bezeichnet, sind spezielle medizinische Hilfsmittel, die zur Vorbeugung und Behandlung von Druckgeschwüren (Dekubitus) eingesetzt werden. Ein Dekubitus entsteht, wenn die Haut und das darunterliegende Gewebe über längere Zeit Druck ausgesetzt sind, insbesondere bei bettlägerigen oder immobilen Patienten.

Diese Systeme reduzieren gezielt den Druck auf empfindliche Hautbereiche, verbessern die Durchblutung und tragen somit effektiv zur Vermeidung von schmerzhaften Druckstellen und offenen Wunden bei.

Anti-Dekubitus-Systeme bestehen meist aus den folgenden Komponenten:

Antidekubitusmatratze/Weichlagerungsmatratzen: Aus viskoelastischem Schaumstoff, die sich individuell dem Körper anpassen.

Wechseldruckmatratzen/Weichlagerungsmatratzen: Luftgefüllte Matratzen mit Kammern, deren Druck regelmäßig wechselt, um Druckstellen vorzubeugen.

Worauf kommt es unseren Kunden bei der Auswahl von Anti-Dekubitus-Matratzen an?

Elektrisch betriebene Anti-Dekubitus-Systeme mit individueller Druckeinstellung sind bei unseren Kunden besonders beliebt

Elektrische Anti-Dekubitus-Systeme sind effektiv, da der Druck in den Matratzen individuell an die Bedürfnisse jedes Patienten angepasst werden kann. Über eine elektrische Steuereinheit lässt sich der Härtegrad (= der Druck in der Matratze) präzise einstellen, wodurch die Druckentlastung optimal auf Gewicht, Position und Komfort des Patienten abgestimmt wird.

Vorteile dieser Systeme:

  • Individuelle Anpassung für maximalen Komfort
  • Schnelle und einfache Druckregulierung
  • Effektive Vorbeugung von Druckgeschwüren
  • Höhere Lebensqualität und bessere Chance auf reduzierte Schmerzen für Patienten

Durch einstellbare Anti-Dekubitus-Systeme wird die Pflege erleichtert, das Dekubitus-Risiko deutlich verringert und der Komfort für den Patienten erhöht.

Was ist eigentlich ein Dekubitus genau und was können die Folgen sein?

Ein Dekubitus, häufig auch als "Druckgeschwür" oder "Wundliegen" bezeichnet, ist eine Verletzung der Haut und des darunterliegenden Gewebes, die durch lang anhaltenden Druck entsteht. Besonders gefährdet sind Menschen, die lange liegen oder sitzen müssen, etwa ältere, bettlägerige oder immobile Personen.

Ein Dekubitus entsteht, wenn die Haut dauerhaftem Druck ausgesetzt ist, z. B. durch Liegen oder Sitzen in gleicher Position. Dadurch wird die Blutzufuhr eingeschränkt, und das Gewebe erhält nicht genügend Sauerstoff. Zunächst zeigen sich Rötungen auf der Haut, später können offene Wunden entstehen.

Folgen eines Dekubitus können sein:

  • Starke Schmerzen und Beschwerden
  • Infektionen und Entzündungen
  • Langwierige Heilungsprozesse
  • Erhöhte Pflegebedürftigkeit und reduzierte Lebensqualität

Werden Hilfsmittel von der Krankenkasse übernommen?

Anti-Dekubitus-Systeme, wie spezielle Matratzen oder Kissen, werden oft von den Krankenkassen übernommen. Voraussetzung dafür ist eine ärztliche Verordnung, die bestätigt, dass diese Hilfsmittel medizinisch notwendig sind. In vielen Fällen trägt die Krankenkasse die Kosten ganz oder teilweise, um betroffenen Patienten die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Bedingungen und die notwendigen Schritte zur Beantragung.

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.